Juwelen vom Bodensee
sind überregional bekannt für ihre klassische badische Bodensee-Küche und beeinflussen auch die Weinkultur. Schon im Mittelalter wurde in Überlingen Wein ange- baut, und die geografische Lage eignet sich bis heute hervorragend dafür. Die klimatischen Bedingungen und das Terroir des Bodensees bringen die einzigarti- gen Aromen des Überlinger Weines hervor. Das steinerne Wahrzeichen Überlingens ist das gotische Münster St. Nikolaus. Das Stadtbild wird geprägt durch ein ehemaliges Patrizierhaus oberhalb der Über- linger Altstadt. Es zählt zu den wichtigsten Kultur- denkmälern der Stadt und ist zugleich das älteste Renaissance-Gebäude Deutschlands. Das mit Elementen der Spätgotik und Frührenaissance ausgestattete „Reichlin-von-Meldegg-Haus“ beherbergt seit 1913 ein städtisches Museum. Es gilt im Bodenseeraum als eines der ältesten und bedeutendsten kulturhistorischen Museen. In Uhldingen-Mühlhofen ist das Pfahlbaumuseum, das am 12. März 1922 gegründet wurde, in Unteruhldingen ein Publikumsmagnet. Die in der Stein- und Bronze- zeit (4.000 bis 850 v. Chr.) auf Pfählen errichteten Siedlungen dienten einst als Schutz gegen das Hoch- wasser. Die archäologischen Funde und Nachbauten von Pfahldörfern befinden sich im archäologischen Freileichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau. Hier empfiehlt es sich, an einer der unterschiedlichen Führungen teilzunehmen, um anschließend in den Ausstellungsräumlichkeiten einige Originalfunde und Pfahlbauhäuser zu besichtigen. Wenige Kilometer weiter lohnt sich ein Besuch des Zisterzienserklosters in Salem aus dem 12. Jahrhundert. Es gehört zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee und ist bis heute ein Zeugnis der einst mächtigen Abtei der Zisterzienser. Gotische Würde vereint sich hier mit barocker Pracht! Das Deggenhausertal im Hinterland von Salem ist für seine Obst- und Käsewirtschaft bekannt. Das Deggen- hausertal ist eine der größten Gemeinden des Boden- seekreises. Es zieht vor allem Erholungssuchende und Wanderer an und ist ideal für Urlaub mit Familien. Eine weite Landschaft im „Tal der Liebe“, Felder, Bäche und Streuobstwiesen mit oft grandiosem Ausblick auf den Bodensee oder die Alpen lässt jeden Alltagsstress verfliegen. Badischer Bodensee 143 Altstadt von Überlinen mit Münster St. Nikolaus Bodenseelandschaft im Deggenhausertal Kloster Salem-Unteres Tor
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0