Juwelen vom Bodensee

Jahres in Baden-Württemberg“. Im Französischen bedeu- tet „se restaurer“ sich stärken und sich wiederherstellen. Genau das finden die zahlreichen Gäste, darunter auch Prominente, wenn sie im Adler essen, trinken und feiern. Peter Vögeles Vorbild ist Philippe Rochat, der das „Girar- det“ des Jahrhundertkochs Frédy Girardet im waadtländi- schen Crissier übernahm. Nicht mehr als drei Geschmacks- richtungen gehören auf den Teller“, sagte das Vorbild. Nouvelle Cuisine hat mit Schlichtheit zu tun: Saisonal geprägt und frisch zubereitet ist auch Vögeles Küche, die er selbst als „badische Landküche mit etwas mehr“ be- zeichnet. Geschmorte Schweinsbäckle, rosa Kalbshüfte oder Forellenklößchen lassen die Gäste schlemmen und dahinschmelzen. Aus dem Einfachen das Besondere herausholen lernte Peter Vögele auch von seiner Mutter, die den Adler vor ihm führte. Sie hatte acht Kinder, er selbst hat fünf. Trubel ist man gewöhnt, aber am Ende sollen sich alle wohlfüh- len, Familie wie Gäste. Das hat bei den Vögeles Tradition, schließlich gehört ihnen der Adler schon in der 11. Gene- ration. Anders gesagt, wer den Tisch verlässt, versteht Goethe: Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein. Ruhetage Mittwoch und Donnerstag; ***Gästezimmer Badischer Bodensee 153 HOTEL RESTAURANT Landgasthof zum Adler Hauptstr. 44| D-88662 Lippertsreute bei Überlingen Tel.: +49 7553 / 82550 E-Mail: info@adler-lippertsreute.de www.adler-lippertsreute.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0