Juwelen vom Bodensee
166 Badischer Bodensee D ie langgestreckte Halbinsel des Bodanrück mit seinemmächtigen Bergkamm in etwa 700 Metern Höhe liegt im Landkreis Konstanz. Sie trennt den Untersee vom Überlinger See. Die nördliche Seite des Bodanrück fällt steil zum Überlinger See ab und wird von Naturliebhabern als schönste Landschaft der Region bezeichnet. Weide- und Streuobstlandschaften, wald- bedeckte Hügel und viele Moore und Seen kennzeichnen diese Region und gelten als Relikte der letzten Eiszeit. Im südlichen Teil des Bodanrück ist die Landschaft übersäht mit kleinen länglichen Hügeln, die aus den Gletscherbe- wegungen der Eiszeit stammen. Die Landschaft ist eher dünn besiedelt. Bodman-Ludwigshafen imNorden, Konstanz imOsten, Allensbach im Süden, Radolf- zell imWesten kennzeichnen die Region. ImAllenbacher Ortsteil Freudental steht ein entzückendes Barockschlöss- chen, das als Seminarhotel geführt wird. Das im Privatbesitz befindliche Schloss Bodman befindet sich in der Doppelge- meinde Bodman-Ludwigshafen. In Bodman, amwestlichen Ende des Überlinger Sees, stand einst eine karolingische Kaiserpfalz, die „Bodema“, nach der der Bodensee benannt ist. Die Umgebung von Bodman zählt mit einer kontrastreichen Natur inmitten einer zauberhaften Hügellandschaft zu den schönsten Regionen am Bodensee. Vom Bodanrück zum Hegau Eine alte Kulturlandschaft zwischen Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz Hegau-Landschaft Bodman am Bodensee
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0